Tätigkeit: Releasemanagement
Auftraggeber: COPS GmbH
Zeitraum: 2024
Verteilen der firmeneigenen Software auf Test- und Kundensysteme
Die Verteilung erfolgte mittels Remotedesktop von Microsoft und mit Citrix Servern sowie mit PowerShell Scripts. Als Repositories wurden SVN und GitHub verwendet.
Tätigkeit: Handel, Erzeugung und Vertrieb
Auftraggeber: Selbständig (www.dosen-futter.com)
Zeitraum: 2010-2015
Führender Händler für Geocaching-Zubehör in Österreich
Aufbau, Wartung und Betrieb eines Webshops, Abwicklung des Einkaufs und des Versands, Besuch von Verkaufsveranstaltungen und Messen, Entwicklung eigener Produkte und deren Fertigung in China.
Tätigkeit: Analyse und Design
Auftraggeber: Siemens MED Erlangen
Zeitraum: 2007-2008
Entwicklung eines Prototypen für die serverbasierte Befundung
Die Entwicklung erfolgte mit Windows XP, Windows 2003, SQL Reportingserver und Crystal Reports 2008.
Tätigkeit: Wartung
Auftraggeber: Siemens MED Erlangen
Zeitraum: 2007-2008
Implementieren von kundenspezifischen Anpassungen in automatisierten Word-Vorlagen
Die Entwicklung erfolgte mit Windows XP und allen gängigen Microsoft-Office-Versionen.
Tätigkeit: Parametrierung und Implementierung
Auftraggeber: EADS Deutschland
Zeitraum: 2006-2007
Realisierung von standortübergreifenden Failovermechanismen
Die Entwicklung erfolgte mit SLES9 (Suse Linux Enterprise Server) und Oracle.
Tätigkeit: Implementierung
Auftraggeber: Österreichische Post AG
Zeitraum: 2005
Erweiterung des Systems sowie Analyse, Implementierung der Synchronisier-SW am zentralen Server
Die Entwicklung erfolgte mit Windows XP, C# und Oracle.
Tätigkeit: Analyse, Design, Implementierung
Auftraggeber: Siemens I&S
Zeitraum: 2004-2005
Erweiterung des MMS sowie Analyse, Design und Implementierung der Schnittstelle zwischen dem Leitsystem und dem MMS
Die Entwicklung erfolgte mit Siemens Maintegrity, Windows XP, Exchange 2003 Server, CDO, MS SQL-Server, Active Directories, Visual Basic.
Tätigkeit: Fehleranalyse, Betriebsbegleitung
Auftraggeber: Siemens Dematic Erlangen
Zeitraum: 2003-2004
Betreuung und Überwachung des Leitrechners, Schichtleitung IT-Team
Die Entwicklung erfolgte mit der Middleware LCM Base auf redundanten Windows 2000 Servern.
Tätigkeit: Analyse, Design, Implementierung, Kundenschulung
Auftraggeber: Österreichischer Fußballbund
Zeitraum: 2001-2003
Adressenverwaltung mit Versand von Nachrichten, Automatisieren von Arbeitsabläufen, Analyse von Datenbeständen
Die Entwicklung erfolgte mit Windows 2000 Server, Exchange 2000 Server, Active Directories, Word2000, Outlook2000, Visual Basic, Visual Basic für Applikationen, Visual Basic Script und dem Workflowdesigner für Exchange.
Tätigkeit: Analyse und Design
Auftraggeber: Siemens Wien
Zeitraum: 2000-2001
Multimedia-Vorführsystem für Museen und Ausstellungen
Die Entwicklung erfolgte mit WindowsCE, Windows 2000 Server und Microsoft Streaming Server.
Tätigkeit: Analyse und Troubleshooting
Zeitraum: 1999-2000
Analysieren von Performanceproblemen und Erstellen eines Loadbalancing-Konzepts für das Arbeitszeiterfassungssystem von Siemens Österreich
Die Entwicklung erfolgte mit Windows NT 4.0 Advanced Server, Internet Information Server, SQL-Server und Visual Basic.
Tätigkeit: Troubleshooting
Zeitraum: 1999-2003
Hilfestellung für Entwickler bei Problemen mit Microsoft-Produkten
Tätigkeit: Analyse, Design, Implementierung und Inbetriebsetzung
Auftraggeber: Siemens Wien
Zeitraum: 1996-1999
Entwicklung eines Meßsystems für die Emissionen von Kraftwerken
Die Entwicklung erfolgte auf Windows NT 4.0 mit Visual Basic und SQL-Server.
Tätigkeit: Betrieb eines Windows-Netzes
Auftraggeber: Siemens Wien
Zeitraum: 1996-1999
Aufbau, Betrieb und Wartung eines Netzes mit Windows NT4.0-Servern und RAS-Zugang zu externen Rechnern
Für die Kundenbetreuung mussten die Rechner über Wählmodems die Kundenrechner erreichen können. Aus Sicherheitsgründen wurde dafür ein eigenes Netz aufgebaut, welches nicht mit dem Firmennetz verbunden war.
Tätigkeit: Analyse, Design und Implementierung
Auftraggeber: Siemens München
Zeitraum: 1994-1996
Entwicklung eines Testtreibers, der das Emulieren des OSI-Stacks für das Vermittlungssystem EWSX ermöglicht
Die Entwicklung erfolgte auf OS2-Rechnern und auf MVS mit projektspezifischen Entwicklungswerkzeugen.
Tätigkeit: Erstellung von Testfiles, technische Instandhaltung und Weiterentwicklung der Testsoftware, Personalverantwortung
Auftraggeber: Siemens Wien
Zeitraum: 1984-1989
Verantwortlich für den gesamten technischen und organisatorischen Ablauf der Eingangsprüfung von analogen Halbleitern im Gerätewerk Wien
Die Entwicklung erfolgte mit einer proprietären Programmiersprache direkt am Testgerät.